Eingestellt am 13.01.2021
Aus dem Presbyterium ( Sitzung vom 12.01.2021)
-Das Presbyterium beschließt, für die Zeit des verlängerten harten Lockdowns weiter auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Stattdessen sollen alternative Angebote gemacht werden.
( Anm. der Red: Ein solches Angebot ist z.B. der Onlinegottesdienst im Format einer Video- Konferenz am 24.01 um 11.30 Uhr. Herzliche Einladung! Weitere Infos dazu unter: Gottesdienste/ Onlinegottesdienst)
-Herr Fidelak teilt mit, dass die Stadt Oberhausen heute per E-Mail mitgeteilt hat, dass ab sofort nur noch 25 Trauergäste bei Bestattungen zugelassen sind und ab Montag, 18.01.21 alle Trauerhallen der Stadt Oberhausen geschlossen sind.
Das Presbyterium beschließt, unter diesen Voraussetzungen ab dem 18.01.21 auf die Durchführung von Trauergottesdiensten in den Kirchen zu verzichten bis die Stadt Oberhausen ihre Trauerhallen wieder öffnet. Die Anzahl der Trauergäste wird, den Verordnungen der Stadt Oberhausen entsprechend, ab sofort auf 25 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Trauerfeiern finden unter freiem Himmel in verkürzter Form statt.
Eingestellt am 18.12.
Pressemitteilung
Die Flyer, die von einer sich selbst ‚Freiheitsboten‘ nennenden Organisation nun auch in Oberhausen an viele Haushalte verteilt worden sind, nutzen unter anderem angebliche Aussagen von bekannten Persönlichkeiten des kirchlichen Lebens, indem sie sie völlig aus dem Zusammenhang reißen und in einer Weise in das Gegenteil der ursprünglichen Aussageabsicht verkehren, die mindestens an eine offene Lüge grenzt. Dier Evangelische Kirche in Oberhausen distanziert sich empört von dieser Vereinnahmung durch aus unserer Sicht völlig verantwortungslose Menschen, die mit ihren Aussagen zur Gefährdung vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger beitragen. Es ist Sache der Staatsanwaltschaft zu klären, ob sie gegen den Verfasser des Flyers wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermitteln wird. Solche Haltungen, die dort beschrieben werden, führen nicht in die Freiheit, sondern ins Elend.
Wir widerstehen energisch den Coronaleugnern und werden weiterhin den Weg verfolgen, durch die strenge Einhaltung unserer Hygienekonzepte und durch unseren behutsamen, rücksichtsvollen und bedachten Umgang miteinander zum Überwinden der Pandemie beizutragen. Der Einsamkeit vieler Menschen in diesen Tagen begegnen wir durch durchdachte und den Abstandsregeln entsprechende Angebote, die von unseren Gemeinden mit viel Engagement und Kreativität erarbeitet wurden.
Joachim Deterding, Superintendent
Eingestellt am 17.12.2020
Verzicht auf Präsenzgottesdienste in Holten-Sterkrade aufgrund steigender Corona Zahlen
Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Holten-Sterkrade hat nach ausführlicher Diskussion und sorgfältigem Abwägen beschlossen, angesichts der massiv und bedrohlich steigenden Corona Zahlen ab sofort und bis auf Weiteres, zumindest aber bis zum 10. Januar 2021, auf die Durchführung von Präsenzgottesdiensten zu verzichten. Dies betrifft sämtliche Gottesdienste und Veranstaltungen an Heiligabend, den Weihnachtstagen, an Silvester und Neujahr.
Diese Entscheidung ist uns schwergefallen. Wir sind uns darüber bewusst, dass viele unserer Gemeindeglieder und wir auch das Bedürfnis nach einem Präsenzgottesdienst haben und wir als Kirche die Möglichkeit hätten, sie auch durchzuführen.
Aber wir halten es in diesem Jahr für wichtig und angemessen, uns auch als Kirchengemeinde vor Ort, die im Rahmen des sogenannten harten Lockdowns ausgesprochenen Aufforderung zur Kontaktminimierung zu eigen zu machen – und in der Konsequenz und aus Verantwortung vor unseren Mitmenschen auf Präsenzgottesdienste zu verzichten.
Anstelle von Präsenzgottesdiensten erwarten Sie an unseren drei Kirchen kleine „Weihnachtstische to go“. Dort können Sie sich das “Friedenslicht von Bethlehem” und eine Hausandacht „Weihnachten@home“( die Sie im Übrigen auch in digitaler Form auf unserer Homepage finden) mit nach Hause nehmen. Für Kinder liegt eine Krippe bereit, die zu Hause selbst gestaltet werden kann. Pfarrerehepaar Wilms, Pfarrer Fidelak und Pfarrerin Lizier sind an den Weihnachtstagen erreichbar.
Auf unserer Homepage werden wir außerdem fortlaufend aktuelle Predigten einstellen und mittels des Predigttaxis, wo gewünscht, die Predigten wieder zu unseren Gemeindemitgliedern bringen. Bitte rufen Sie dazu das Gemeindeamt an!
Am ersten Weihnachtstag sind die Kirchen zur inneren Einkehr vormittags in der Zeit von 10.00-12.00 Uhr geöffnet, am zweiten Weihnachtstag nachmittags in der Zeit 16.00-18.00 Uhr.
Wir trösten uns in unserem selbstgewählten Verzicht auf Präsenzgottesdienste mit der Gewissheit unseres Glaubens, dass auch die Geburt des Gottessohnes sich zunächst im Verborgenen und kleinsten Kreis abspielte und schließlich trotzdem weltverändernde Wirkung hatte. So weltverändernd, dass das „Fürchtet euch nicht!“ der Engel auch in unsere Zeit hineinwirken kann und uns auch angesichts von Corona Hoffnung gibt- weit über die Feiertage hinaus.
Das Presbyterium der Kirchengemeinde hofft auf Verständnis für die getroffene Entscheidung und wünscht Ihnen allen: Gesegnete Weihnachten!
P.S. … alle bisher erworbenen Eintrittskarten verlieren damit ihre Gültigkeit und können entsorgt werden
Eingestellt am 25.11.
BROT FÜR DIE WELT
Kollektenaufruf im Rahmen der
Corona-Pandemie
Liebe Gemeindeglieder,
die Corona-Krise verunsichert und ängstigt – weltweit.
So geht es auch den Menschen in den Regionen, in denen unser Hilfswerk Brot für die Welt tätig ist. Ob auf dem Land oder in den großen Städten, die ärmsten Teile der Bevölkerung haben wenig oder keinen Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern, zu sauberem Wasser, zu Toiletten, zu Seife, geschweige denn zu Desinfektionsmitteln. Sie leben auf engstem Raum zusammen. Eine fatale Ausgangssituation für die Krise und ein idealer Nährboden für den Virus. Ausgangssperren führen dazu, dass viele Menschen nicht mehr arbeiten können, und so das kleine Einkommen wegfällt.
Die Unterstützung für die Ärmsten der Armen auch im Gesundheitswesen zählt seit langem zu den Schwerpunkten der Arbeit von Brot für die Welt. Jetzt ist sie besonders nötig.
Viele der Partnerorganisationen von Brot für die Welt haben bereits im März auf Corona reagiert und ihre Programme entsprechend angepasst. Jetzt setzen sie diese jetzt um.
Sie können dabei auf die langjährigen Erfahrungen von Brot für die Welt zurückgreifen.
Die Corona-Krise zeigt: Überall auf der Welt müssen wir gemeinsam handeln, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Und wir brauchen dafür Ihre Unterstützung mit Ihrem Gebet, Ihrer Kollekte für die Arbeit von Brot für die Welt.
Gott segne Gebende und Gaben!
Weitere Informationen:
https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/corona/
https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de/projekte/corona-virus
Spendenkonten:
Brot für die Welt Bank für Kirche und Diakonie | IBAN: DE10100610060500500500 | BIC: GENODED1KDB | Stichwort Corona-Hilfe
Diakonie Katastrophenhilfe: Evangelische Bank
IBAN: DE68520604100000502502, Stichwort Corona-Hilfe weltweit
Eingestellt am 3.11.2020
Weihnachten- à la Karte
Bitte vormerken: Für den Besuch unserer Weihnachtsgottesdienste ist in diesem Jahr der Erwerb von ( Gratis-)Eintrittskarten notwendig. Die Karten haben auf der Rückseite ein Adressfeld- dieses bitten wir Sie zuhause auszufüllen. Die so ausgefüllte Eintrittskarte mit Ihren Adressdaten bitten wir dann am Tage mitzubringen und am Eingang abzugeben!
Die Karten sind erhältlich:
*ab dem ersten Advent ( in den Gottesdiensten)
*sowie donnerstags vor Ort in den entsprechenden Gemeindehäusern (an den jeweiligen Kirchen) in der Zeit von 9.00-11.00 Uhr und von 17.30-18.30 Uhr an.
Vorabbestellungen sind im Einzelfall bei den Pfarrer*innen und Küster*innen möglich ( s. Telefonverzeichnis auf der vorletzten Seite dieses Gemeindebriefes.)
P.S. Die Karten sind auch bei den Seniorenadventsfeiern ( sofern sie stattfinden können) erhältlich.
P.S. P.S. Die Karten für Kindergartengottesdienst am 4. Advent werden intern über die Kindertageseinrichtungen verteilt
Eingestellt am 23.10.2020
Aufgrund der aktuellen Corona Lage besteht derzeit auch während der Gottesdienste die Pflicht eine Mund-Nase Bedeckung zu tragen!
Homeoffice und Kinder: wie das gut gehen kann? Dazu 10 Tipps von Diplom Psychologe V. Rohse– weitergegeben über unsere Landeskirche
Homeoffice und Kinder unter einen Hut zu bekommen, das kann eine ziemliche Herausforderung für alle Beteiligten sein. Diplom-Psychologe und Familientherapeut Volker Rohse, Leiter der Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen im Kirchenkreis An der Ruhr, hat zehn Tipps, wie Familien diese schwierige Zeit gut überstehen können.
Foto: Landeskirche EKiR
Eingestellt am 25.03.
Im Fall der Fälle: so funktioniert das Einkaufen durch die Wohlfahrtsverbände…
Interessierte bzw. Freiwillige melden sich bitte direkt beim DRK
Eingestellt am 23.03
… danaben gibt es noch lokale Angebote innerhalb von Holten-Sterkrade:
etwa die BIG in Biefang ( 0163 1548674) , oder die Pfadfinder (dpsg) für den Eickelkamp auf Duisburger Gebiet (01520-41518662) / …
Hier geht es zum Video vom 17.03:
Coronavirus— Kindern in einfacher Sprache erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=_kU4oCmRFTw&feature=youtu.be
… und hier noch die Telefonnummern der Pfarrer*innen, die für Sie jederzeit ansprechbar sind:
Pfarrerin Christiane Wilms
Tel: 0208 68 51 40
Mobil: 0177 52 61 398
Pfarrer Thomas Fidelak
Tel: 698 07 49
Mobil: 0177 520 69 56
Pfarrerin Antje Lizier
Tel: 0208 64 13 76
Mobil: 0177 520 69 20
Pfarrer Henning Wilms
Tel: 0208 68 51 40
Mobil: 0176 646 13 547