Zu Weihnachten gibt es an den Kirchen ausgestanzte Krippen zum Mitnehmen.
Die Kindergartenfamilien haben diese bereits erhalten und am Samstag vor dem 4. Advent war sie auch in allen Tageszeitungen beigelegt- alle anderen Kinder und Familien können sich diese im Laufe des Heiligen Abends (und in den Weihnachtstagen) an den Kirchen abholen.
In der Krippe sind nur Maria, Josef, das Baby Jesus, ein Ochse und ein Esel. Weihnachten aber können alle zur Krippe kommen. Überlegt doch mal, wer da noch fehlt und wer eurer Meinung nach noch dazukommen sollte. Ihr könnt eigene Aufstellfiguren anfertigen oder sie als fertige Figuren aus eurer Spielkiste nehmen oder aus Knete gebastelt dazustellen.
Wenn ihr dann davon ein Bild macht, werde ich das wieder auf unsere Homepage unter RÜCKBLICK stellen- wie im Frühjahr eure Regenbogenbilder! Abgemacht?!
Euer
Henning Wilms, Pfarrer
P.S. Die Adresse für eure Bilder ist:
henning.wilms@ekir.de
Kurzfilm „Paule und das Krippenspiel“
Als Ausgleich für die vielerorts ausfallenden Krippenspiele haben die TV-Sender KiKA und der MDR den Kurzfilm „Paule und das Krippenspiel“ in Potsdam produzieren lassen, der nun auch zur Einbettung in Gemeindewebsites zur Verfügung steht. Der 15-minütige Film basiert auf einer Geschichte des Buches „Paule ist ein Glücksgriff“ der renommierten Kinder- und Jugendbuchautorin Kirsten Boie. Unter der Regie von Karola Hattop verkörpert Jella Haase die Lehrerin Frau Rübsam.
Zum Inhalt:
Der Schwarze Paule soll im Krippenspiel den ebenso Schwarzen Kaspar spielen. Doch Paule will der Erzengel Gabriel sein, der die frohe Botschaft verkündet. In dieser Rolle sieht sich allerdings schon die blonde Sarah. Doch Paule gibt nicht auf. Er ist überzeugt „Jeder kann ein Engel sein“. Zu allem Überfluss kommt es in der Schule auch noch zu einem Wasserschaden und die Kinder müssen in eine Scheune umziehen.
„Paule und das Krippenspiel“ wird an Heiligabend ausgestrahlt und ist auch online verfügbar:
Am 24. Dezember 2020 um 15:45 Uhr im KiKA und ab 16:00 Uhr im MDR
Ab 22. Dezember 2020 auf kika.de und im KiKAPlayer
Quelle: EKiR
Unter www.gottbeieuch.de (: der Weihnachts- website der Katholischen und Evangelische Kirche) findet sich folgender:
Wie haben Ochs und Esel die Weihnachtsgeschichte erlebt? In der interaktiven „Überallkrippe“ der Evangelischen Landeskirche in Baden erzählen „Zeitzeugen“, was damals geschehn ist. Mit Smartphone, Tablet oder Computer kann man hier zu Weihnachten in eine 3D-Version der Krippe von Bethlehem eintauchen.
https://www.ueberallkrippe.de